Tiefsee


Ziel von Tiefsee ist es, durch epochales Lernen zu einem nachhaltigeren, vertieften Lernen (Deep Learning) beizutragen. Fachwissen wird im sogenannten Fundamentum erworben und projektbasiert vertieft (untersuchend-forschend, problemlösend sowie handlungs- und produktionsorientiert).

Planungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsfähigkeit werden als Säulen der Projektarbeit stetig weiterentwickelt. Daneben steht die Schulung der Präsentationsfähigkeit im Fokus.

Die Tiefsee-Epochen gehen aus den natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern der Jahrgänge 4-10 hervor:

Sachunterricht 

(GS, Jg. 4)

Kunst-Werken 

(GS, Jg. 4)

BNT (Jg. 5/6)

Geografie

Biologie

Geschichte

Chemie

Gemeinschaftskunde

Physik

Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung

Informatik

Die Schülerinnen und Schüler haben je nach Jahrgang vier bis sieben Zeitstunden Tiefsee in der Woche. Sie befinden sich immer nur in einer Epoche, beispielsweise von Sommer bis Herbst in der Bio-Epoche "Wasser – ein lebenswichtiger Stoff". Anschließend folgt in der Regel eine Epoche mit anderem Leitfach.