đ©ș Wann werden die SchulsanitĂ€ter gerufen?
Die SchulsanitĂ€ter kommen zum Einsatz, wenn ein Kind blutet, ĂŒber Bauchschmerzen klagt oder ihm ĂŒbel ist. Auch bei anderen kleineren Verletzungen oder Beschwerden werden sie verstĂ€ndigt.
đ Wohin mĂŒssen die SanitĂ€ter meistens?
Das lĂ€sst sich nicht pauschal sagen â die EinsĂ€tze sind vielfĂ€ltig. HĂ€ufig geht es um kleinere Verletzungen, zum Beispiel beim Spielen auf dem Pausenhof.
đ± Wie ruft man die SchulsanitĂ€ter?
Die LehrkrĂ€fte kontaktieren die SchulsanitĂ€ter ĂŒber das Diensthandy. Jede Lehrkraft hat die Nummer des SchulsanitĂ€tsdienstes griffbereit.
đ„ Wer sind die SchulsanitĂ€ter?
Die SchulsanitĂ€ter treffen sich jeden Montag mit Frau Armenean im Differenzierungsraum der neuen FĂŒnftklĂ€ssler 2025. Meistens betreuen sie GrundschĂŒler, die sich beim Spielen verletzen. Pro Tag gibt es ein bis zwei EinsĂ€tze.
đ Wie wird man SchulsanitĂ€ter?
Wenn du Interesse hast, kannst du dich mit einer Bewerbung bei Frau Armenean melden. Danach nimmst du an einer Ausbildung beim DRK teil. Wichtig ist, dass du ein Team hast â Partner, die dich begleiten, mit dir den SanitĂ€tsrucksack tragen und dir im Einsatz zur Seite stehen. Sie sollten auch wissen, was zu tun ist, falls du selbst Hilfe brauchst.
Von Luis Gehring, Jahrgang 5.