Seewiesenblog

Neu: Makerspaces – so sind wir gestartet
Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es etwas Neues bei uns: die Makerspaces! Dahinter steckt ein vielfältiges Angebot an Mittagsbandangeboten (AGs), die von Gartenarbeit über Theater bis hin zu digitaler Kultur reichen. Viele Lehrkräfte unterstützen die Umsetzung des Projekts.Was ist alles dabei?In
Theater hautnah: Jahrgang 10 erlebt „Weltenbrand“ im CentralTheater Esslingen
Heute, am 08.10.2025 sind wir, die Stufe 10 der Seewiesenschule, ins CentralTheater eingeladen worden. Der Kontakt entstand durch Julian Reiter, einen Klassenkameraden von uns, der auch in dem Stück mitgespielt hat. Das Theaterstück ist eine Produktion der jungen Theatersparte “Neue Wege“ des Kunstd
🎥 Neues Video zum Lerntagebuch 25/26 – was ist neu?
Wir haben ein kurzes Video produziert, das die Neuerungen im Lerntagebuch 2025/26 vorstellt. Von Felix Halbweiss und Luis Gehring
Seewie – Maskottchen der Kreativwerkstatt
Seewie ist das bunte Maskottchen unserer Kreativ-AG – entstanden aus unserem Glücksbringer, einem Chamäleon. Seitdem begleitet uns Seewie bei unseren Verkaufsaktionen und taucht auf vielen Produkte auf, die wir selbst gestalten und basteln.In unserer Kreativwerkstatt im Mittagsband stellen wir Schmu
Ein Jahr mit Ella – unsere Schulhündin feiert Jubiläum
Jeder kennt Ella – unsere liebenswerte Schulhündin von Herrn Wroblewski. Seit einem Jahr bereichert sie als ausgebildete Schulhündin die Seewiesenschule und hat sich zu einem echten Highlight im Schulalltag entwickelt.Ella ist ein Labrador mit fuchsrotem, glattem Fell. Sie zeigt sich jeden Tag freun
👋 Herzlich willkommen an der Seewiesenschule!
Wir freuen uns, zum neuen Schuljahr fünf engagierte Lehrkräfte an unserer Schule begrüßen zu dürfen.In der Primarstufe verstärken Frau Stratmann und Frau Hillius das Team der ersten Klassen.In der Sekundarstufe heißen wir Frau Kouspenti, Herrn Pfeiffer und Frau Schoder-Kobbelt herzlich willkommen.Wi
Helfen macht glücklich – unsere Schulsanitäter berichten
Hallo, wir sind die Schulsanitäter. Uns gibt es seit 2023. Einmal im Jahr haben wir einen Erste-Hilfe-Kurs, wo wir die Stabile Seitenlage, wie man einen Verband macht und vieles mehr lernen. Wir haben einen Sanitätsrucksack und ein eigenes Handy. Unter einer eigenen Telefonnummer und einem eigenen T
Das war unsere School’s out Party 24/25
Am 29. Juni 2025 feierten wir an der Seewiesenschule unsere große School’s Out Party. Es war ein fröhliches Fest für die gesamte Schulgemeinschaft – mit vielen Mitmachaktionen, kreativen Ständen und guter Stimmung auf dem Hof.Besonders beliebt waren die Bastelaktionen, das Sumoringen, das vom Jugend
Schuljahresende mit Stolz und Zuversicht
Mit leuchtenden Augen verabschieden sich unsere Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien – nicht mit Druck, sondern mit dem Gefühl, gewachsen zu sein. Besonders schön war zu hören, was sie selbst im Interview mit der Esslinger Zeitung betont haben: Gemeinschaft und persönliche Entwicklung – beid
Gemeinsam unterwegs: Schuljahresanfangsgottesdienst
“Wir müssen den Weg durch das lange Schuljahr nicht alleine gehen. Einer begleitet uns und bleibt bei uns, besonders dann, wenn es schwer wird.”Herzliche Einladung zum Schuljahresanfangsgottesdienst der Seewiesenschule. 15.09.2025 um 8:00 Uhr in der Hohenkreuzkirche. Unser Gottesdienst wurde gemeins
Ein heißer Samstag voller Action im Schulgarten!
Am Samstag, den 29.06.2025 war ganz schön was los bei uns im Schulgarten! Unsere Lerngruppe 5a hat zusammen mit vielen Eltern richtig angepackt. Es war super heiß – bestimmt über 30 Grad – aber das hat uns nicht aufgehalten. Wir haben total viel geschafft: Aus alten Paletten haben wir neue Sitzmöbel
Mit Pflaster und Herz – unsere Schulsanis im Einsatz
🩺 Wann werden die Schulsanitäter gerufen?Die Schulsanitäter kommen zum Einsatz, wenn ein Kind blutet, über Bauchschmerzen klagt oder ihm übel ist. Auch bei anderen kleineren Verletzungen oder Beschwerden werden sie verständigt.📍 Wohin müssen die Sanitäter meistens?Das lässt sich nicht pauschal sagen

Seewiesenkalender

16Okt.
France mobil (Jg.6-8)
Von 07:45 bis 12:20
16Okt.
Elternabende Zeitfenster II
Von 19:00 bis 20:30
16Okt.
Lerngruppenpflegschaftsabend 3a
Von 19:00 bis 20:30
16Okt.
Ausklang des Fördervereins
Von 20:30 bis 21:15
17Okt.
Lernstand 2 Mathe (Hauptstelle)
17Okt.
Teamzeit (DeeperLearning & Aufgabenkultur 1-10)
Mensa, Speisesaal 2
Von 11:30 bis 13:15
20Okt.
6. Schulwoche (KW43) / Hofdienst 7b
20Okt.
Punktewoche Jg. 9
20 Okt. - 24 Okt.
20Okt.
Projekt "Rechtsstaat macht Schule" Lg 8a
22Okt.
FRIST Dateneingabe Lernstand 5

Netzwerk